NQZ

Das Nationale Qualitätszertifikat

Das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime (NQZ) wird von Bund und Ländern gemeinsam vergeben. Hervorgegangen ist es aus einer beispielgebenden Zusammenarbeit von Bund, Ländern, Alten- und Pflegeheimen sowie Expert:innen aus dem Bereich der Arbeit mit älteren Menschen.

Unabhängige Fachkräfte bewerten im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) und der Länder regelmäßig die Anstrengungen der Alten- und Pflegeheime im Sinne der Lebensqualität von Bewohner:innen und der Arbeitsplatzqualität von Mitarbeiter:innen. Als Zertifizierungseinrichtung wurde vom BMASGPK die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) betraut.

Das NQZ auf einem Blick:

  • Das NQZ ist ein österreichweit einheitliches Fremdbewertungssystem und bei verschiedensten Strukturen und Qualitätsmanagement-Systemen anwendbar. Es muss kein spezifisches akkreditiertes Qualitätsmanagement-System implementiert sein!
  • Es ist ein Instrument der Qualitätsentwicklung mit dem Ziel, hohe Qualität in Alten- und Pflegeheimen auszuzeichnen und Verbesserungspotentiale zu erkennen.
  • Das NQZ hinterfragt, welche Strukturen, Prozesse und Ergebnisse erfolgreich und für die Förderung und die Wahrnehmung der Lebensqualität der Bewohner:innen notwendig und sinnvoll sind.
  • Der Zusammenhang der gesetzten Maßnahmen und der definierten Ziele hinsichtlich der Lebensqualität der Bewohner:innen wird bei der Bewertung berücksichtigt.
  • Bei der Zertifizierung wird der Arbeitsplatzqualität der Mitarbeiter:innen in Alten- und Pflegeheimen ein hoher Stellenwert eingeräumt.
  • Der Einsatz von unabhängigen, branchenerfahrenen und speziell ausgebildeten Zertifizierer:innen stellt sicher, dass fachspezifisches Wissen einfließt.

Das NQZ