Ehrenamtsarbeit im NÖPBZ Gloggnitz
Auf einen Blick
Träger | Land Niederösterreich |
Qualitäts- und Ergebnisfelder |
|
Downloads | |
ZUR PRAXISBEISPIELE ÜBERSICHT |
Kurzbeschreibung
Die niederösterreichischen Landesheime haben vor mehr als einem Jahrzehnt mit professioneller und strukturierter Ehrenamtsarbeit begonnen, so auch das NÖ Landespflegeheim Gloggnitz. Im Jahr 2013 haben rund 40 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 4750 Einsatzstunden freiwillig geleistet. Nach einem Erstgespräch und einer Einschulungsphase können diese freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Fähigkeiten individuell einsetzen, um die Tagesstruktur für die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner attraktiver zu gestalten. Damit tragen sie auch zur Unterstützung und Entlastung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Betreuung und Pflege bei. Mittlerweile sind die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im NÖ Landespflegeheim Gloggnitz zu einem fixen Bestandteil des Heimalltags geworden.
Entstehungsprozess
Das NÖ Landespflegeheim Gloggnitz hat im Zuge einer Initiative des Landes Niederösterreich begonnen, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu engagieren und einzuschulen. Eine hauptamtliche Mitarbeiterin übernimmt die Koordination der freiwilligen Helferinnen und Helfer und organisiert deren Einsätze bzw. Einsatzgebiete entsprechend ihren Fähigkeiten und ihrer Verfügbarkeit. Dabei werden zum Wohle der einzelnen Heimbewohnerinnen und Heimbewohner insbesondere auch die aktuellen Anforderungen der einzelnen Wohnbereiche berücksichtigt.
Die Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren werden zentral durch die nieder-österreichische Landesakademie ausgebildet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine kostenlose Einschulung sowie Fort- und Weiterbildung (z.B. Kommunikation mit älteren Menschen, Begleitung von demenzkranken Menschen, Palliative Care etc.), Verpflegung im Heim sowie einen entsprechenden Versicherungs-schutz und Fahrtkostenersatz. Sie haben die Möglichkeit, an Besprechungen und beim internen Erfahrungsaustausch teilzunehmen und sind auch bei Ausflügen, Festen und Feiern willkommen. Das Land Niederösterreich veranstaltet jährlich ein Fest für die „Ehrenamtlichen“, um sich für deren Engagement und Unterstützung zu bedanken. Zusätzlich feiern wir im Haus jedes Jahr am 5. Dezember den Internationalen Tag des Ehrenamts.
Zielsetzungen
- Heimbewohnerinnen und Heimbewohner erhalten zusätzliche Aufmerksamkeit, wodurch das Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit, menschlicher Wärme und Anteilnahme verstärkt wird.
- Heimbewohnerinnen und Heimbewohner haben die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu führen oder einem ihrer Hobbys nachzugehen. Das führt zu einer Verbesserung des Wohlbefindens.
- Die gute Zusammenarbeit und die bereichsübergreifende Kommunikation zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wirken sich im ganzen Haus positiv aus.
- Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können einerseits persönliche Interessen verfolgen und andererseits ihr Bedürfnis nach freiwilligem Engagement befriedigen.
Auswirkungen
- Die ehrenamtliche Tätigkeit erhöht die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner durch zielgerichtete und organisierte Tätigkeiten.
- Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergänzen die Begleitung und Betreuung durch die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, u.a. durch Einzel- oder Gruppengespräche, Begleitung bei Spaziergängen oder geselligen Aktivitäten wie Basteln, Spielrunden, Singen, Vorlesen etc.
- Das Heim ist offener und bekannter – „Ehrenamtliche“ machen positive Werbung und rekrutieren oft zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Leistungen für die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner angeboten werden, die in einem Regelbetrieb ohne die Unterstützung Freiwilliger oft nur schwer oder gar nicht erbracht werden können.